map News Netzwerk Helfen & Spenden Humanitas Aktiv Werden Über Humanitas FAQ LoginRegistrieren

Auf humanitas map aktiv werden

humanitas map ist eine KARTE, wo es um LOKALE Vernetzung geht. Dies geschieht über Adressen, die auf der Karte erfasst sind. humanitas bietet eine kostenlose sowie zwei kostenpflichtige Mitgliedschaften an. Als Start ist ein Nutzer-Profil (annonymer Account) nötig - dann kann man mit anderen Nutzern interagieren und es können bei humanitas map öffentlichen Karten-Einträgen (Adressen) erfasst werden.

Die vier Typen der Webseite-Nutzer:

Besucher der Webseite: ohne Anmeldung kann man auf der Karte einfach die Adressen erkunden. Man kann niemand kontaktieren.

Basic Mitgliedschaft (kostenlos): als angemeldeter Nutzer kann man via Karte andere Menschen kontaktieren sowie auf der Karte eine oder zwei Adressen vom Typ "Mensch" erfassen und die "Suche" und "Biete" Felder vom Bildungssektor auswählen.

Premium Mitgliedschaft: mit dieser Mitgliedschaft kann zusätzlich das "Suche" und "Biete" von den Bereichen "Selbstgemachte Produkte", "Selbst angebaute Lebensmittel" sowie "Nachbarschaftshilfe" ausgewählt werden. Zudem ist die erweiterte Suche verfügbar und es können bis 5 Adressen erfasst werden. Die Premium Mitgliedschaft kostet 12 Franken / 12 Euros pro Jahr.

Professional Mitgliedschaft: mit dieser Mitgliedschaft kann der Nutzer zusätzlich Adressen vom Typ "Organisation", "Event" und "Stelleninserat" anlegen. Für gewisse Adress-Typen können Bilder hochgeladen werden und es können fast unbegrenzt Adressen angelegt werden (was insbesondere für die Events interessant ist). Die Professional Mitgliedschaft kostet 52 Franken / 52 Euros pro Jahr.

Die vier Typen von Adressen:

1) Adress-Typ "MENSCH"

Bei der Basic Mitgliedschaft:

  • Kategorie "Eltern": Menschen, welche eine Alternative für ihre Kinder suchen
  • Kategorie "Lehrer": Menschen, die ein alternatives Arbeitsumfeld suchen (Lehrer.innen, Abwarte, Administration, etc.)
  • Kategorie "Interesse am Aufbau neuer Initiativen": Menschen, die aktiv werden wollen für die Schaffung einer neuen Zei

Bei der Premium Mitgliedschaft:

  • Kategorie "Ich biete Hilfe an": Menschen, die z.B. Nachbarschaftshilfe oder Selbstgemachtes anbieten
  • Kategorie "Ich suche Hilfe": Menschen, die z.B. Nachbarschaftshilfe oder Selber Angebautes suchen

Mindestens eine Kategorie muss gewählt werden, es können aber auch mehrere oder alle ausgewählt werden.

2) Adress-Typ "ORGANISATION" (für neu entstehende oder bereits existierende Initiativen)

Bildungsbereich:

  • Kategorie "Vorschule": Initiativen, die sich für ein vorschulisches Angebot einsetzen (Kita, Kiga, Spielgruppe, etc.)
  • Kategorie "Grundbildung": Initiativen, die sich für eine Grundschule aussprechen (Unter-, Mittel-, Oberstufe)
  • Kategorie "Lehrbetrieb": Organisationen, welche Lehrlinge ausbilden oder eine Berufsausbildung anbieten
  • Kategorie "Fachhochschulen": Organisationen, welche einer FH/HF entsprechen
  • Kategorie "Erwachsenenbildung": Organisationen, die sich für Erwachsenen-/Weiterbildung einsetzen

Bereiche ausserhalb des Bildungssektors

  • Kategorie "Kleinstbetriebe: ich bin alleine"
  • Kategorie "Kleinstbetriebe: wir sind zu zweit"
  • Kategorie "Wir sind drei und mehr (Familie, min-KMU, Verein...)"
  • Kategorie "Wir sind eine Firma (GmbH, AG, Stiftung...)"

Mindestens eine Kategorie muss gewählt werden, es können aber auch mehrere oder alle ausgewählt werden.

3) Adress-Typ "EVENT" 

Mit diesem Adress-Typ kann man Events erfassen, die an einem Ort stattfinden (wir sind ja eine Karte... also Online-Events wirst Du nicht auf humanitas erfassen oder finden können...). Die Kategorien sind selbsterklärend und müssen hier nicht wiederholt werden... Probier es aus :-)

4) Adress-Typ "STELLENINSERAT"

Mit diesem Adress-Typ kann man Stelleninserate erfassen. Ein Stelleninserat hat vielleicht nicht zwingend einen fixen Ort - aber wir sind eine Karte, und so muss eben eine Adresse erfasst werden. Wir denken, normalerweise ist das die gleiche, wie die der Firma... Es gibt folgende Kategorien:

  • Kategorie "Vollzeitstelle"
  • Kategorie "Teilzeitstelle"
  • Kategorie "Praktikumsstelle"
  • Kategorie "Freiwilligenarbeit / Volontariat"

Mindestens eine Kategorie muss gewählt werden, es können aber auch mehrere ausgewählt werden.

 

Wer soll sich eintragen?

Alle interessierten und engagierten Menschen, die in der eigenen Umgebung aktiv sind oder werden möchten und sich für eine MENSCHLICHE(RE) WELT einsetzen wollen - z.B. durch neue und freie pädagogische Angebote, durch Tauschhandel oder zwischenmenschliche Begegnungen und Hilfestellungen.

Gemeinsamer Nenner ist, dass man sich etwas dem Massenkonsum und den Konzernen entziehen möchte und durch das LOKALE, konkrete TUN dazu beitragen möchte, Alternativen zu schaffen. Dies soll die gemeinsame Basis sein.

Wir glauben daran, dass sich eine menschliche Vernetzung sehr positiv auf das gesamte Wohlbefinden auswirkt. Zwischenmenschliche Begegnungen, ein wenig weg vom Online-Business und etwas weg vom Bildschirm, bringen eine Qualität ins Leben, welche elektrisch betriebene Medien nicht bieten können. Versuche es!

Datenschutz

humanitas map mach Menschen und Organisationen sichtbar, welche sich für eine zwischenmenschliche Interaktion einsetzen wollen. Ob dann eine Interaktion entsteht, und wie diese aussieht, ist auf der Karte nicht erkennbar (und soll sie auch nicht sein). Wir glauben, in der heutigen Zeit ist Licht & Transparenz ein wichtiges Gut, und wir plädieren auch dafür, ein bisschen etwas von sich Preis zu geben (z.B., was man anbietet oder für was man sich interessiert) - nur so ist ein erster Austausch von Interesse möglich. Aber es ist verständlich, dass es Bedenken geben kann! Und daher haben wir "Freiheiten" eingebaut, welche unserer Ansicht nach ein Eintrag auf der Karte unbedenklich machen.

humanitas map hat folgende grosse Vorteile:

  • NAME: wenn jemand anonymer oder ganz anonym sein möchte, dann kann sie/er z.B. nur den Vornamen in der öffentlichen Adresse erfassen, oder sogar ein Pseudonym. Wir selber sind für Klarnamen, aber die individuelle Freiheit besteht.
  • ADRESSE: auf der Karte ist es nicht zwingend erforderlich, eine exakte Adresse anzugeben. Es ist möglich, "nur" die Strasse oder sogar nur das Dorf / die Stadt anzugeben. (letzteres wird nicht empfohlen, da sonst in einer Stadt im Zentrum schnell -zig oder hunderte Menschen an einem einzelnen Punkt angegeben werden!). Natürlich kann man auch eine Kreuzung, ein Platz, eine Parallel-Strasse oder eine andere Hausnummer angeben.
  • E-MAIL/KONTAKT: die E-Mail-Adresse wird nirgends öffentlich bekannt gegeben. Wenn man via das Kontakt-Formular mit einem Menschen oder einer Organisation in Kontakt tritt, wird ein E-Mail ausgelöst (von der E-Mail-Adresse noreply@humanitasmap.org), an die beim Empfänger angegebenen E-Mail-Adresse, und mit bekanntgabe der vom Sender hinterlegten E-Mail-Adresse.

Wir sind der Meinung, durch diese Möglichkeiten ist ein sehr grosser Schutz möglich. Nochmals möchten wir trotzdem erwähnen, dass wir daran glauben, durch Ehrlichkeit, Offenheit und Transparenz eine Welt erschaffen zu können, in der wir leben wollen. Aber vieles zeigt auch, dass Wachsamkeit genau so wichtig ist, vor allem dann im konkreten Agieren. Wir glauben daran, dass humanitas map den ersten Schritt ermöglichen kann.