map News Netzwerk Helfen & Spenden Humanitas Aktiv Werden Über Humanitas FAQ LoginRegistrieren
Zurück

27.12.2024

humanitas entwickelt sich weiter.

Wir haben es schon angekündigt - bald ist es so weit. Die Entwicklung von humanitas als Bildungskarte zu einer Karte für Menschen unterschiedlichsten Interessen ist in vollem Gange. In Zukunft wird es folgende Breiche in humanitas map geben:

  • Bildungsbereich wie Spielgruppen, Homescholing, alternative Bildungseinrichtungen etc.
  • Selbstgemachte Produkte wie Kerzen, Schmuck, Bastelartikel, Kleidung, usw.
  • Selbst angebaute Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Honig, Marmelade, Bier, Gin, etc. teilen und finden.
  • Nachbarschaftshilfe wie Babysitten, Blumengiessen, Gartenarbeiten, Einkaufen und vieles mehr anbieten und suchen.
  • Für Organisationen wird es erweiterte Funktionen geben und es wird möglich sein, Events und Stelleinserate zu erfassen.

Grundlage ist und bleibt eine Adresse auf der Karte. Denn das Ziel von humanitas map ist ja weiterhin, dass sich Menschen LOKAL und in der direkten Nachbarschaft finden und austauschen.

Eine Zusätzliche Neugikeit wird die Laufdauer der Adressen sein. Ob Adresse mit einem Angebot und/oder einer Suchanfrage oder ob Event oder Stelleninserat: jede Adresse hat ein Datumsfeld, ab wann die Adresse auf der Karte erscheinen soll und wie lange die Adresse auf der Karte bleibt. Damit die Adressen (= Gesuche und Angebote) auf der Karte immer Aktuell bleiben, kann das End-Datum nur ca. 1,5 Jahre in die Zukunft gelegt werden. Somit muss man sich etwa einmal im Jahr einloggen und die Adresse überprüfen - und zumindest das End-Datum wieder in die Zukunft setzen.

Anpassungen

Diese vielen neuen Erweiterungn führen zu angepassten AGBs (Gültig ab 1. Januar 2025) sowie zu kostenpflichtigen Funktionen. Wenn diese neuen Funktionen verfügbar sind, werden folgende Gebühren anfallen für die Nutzer**, welche diese Funktionen nutzen wollen:

  • Für Menschen die Premium Mitgliedschaft*: 12 Franken pro Jahr (≈ 1 Franken pro Monat)
  • Für Organisationen die Professional Mitgliedschaft*: 52 Franken pro Jahr (≈ 1 Franken pro Woche)

Im Detail bedeuten die verschiedenen Nutzer-Arten:

Besucher der Webseite: ohne Anmeldung kann man auf der Karte einfach die Adressen erkunden.

Basic Mitgliedschaft (kostenlos): als angemeldeter Nutzer kann man via Karte andere Menschen kontaktieren sowie auf der Karte eine Adresse vom Typ "Mensch" erfassen und die "Suche" und "Biete" Felder vom Bildungssektor auswählen. Es können 2 Adressen erfasst werden.

Premium Mitgliedschaft: mit dieser Mitgliedschaft kann zusätzlich das "Suche" und "Biete" von den Bereichen "Selbstgemachte Produkte", "Selbst angebaute Lebensmittel" sowie "Nachbarschaftshilfe" ausgewählt werden. Zudem ist die erweiterte Suche verfügbar und es können bis 5 Adressen erfasst werden.

Professional Mitgliedschaft: mit dieser Mitgliedschaft kann der Nutzer zusätzlich Adressen vom Typ "Organisation", "Event" und "Stelleninserat" anlegen. Für gewisse Adress-Typen können Bilder hochgeladen werden und es können fast unbegrenzt Adressen angelegt werden (was insbesondere für die Events interessant ist).

Änderungen für bestehende Nutzer:

Bis jetzt gab es auf humanitas map nur den Bildungssektor. Für Adressen vom Typ MENSCH bleibt dieser weiterhin kostenlos - somit ändert sich für all die Nutzer, welche nur eine solche Adresse erfassten, im Grunde nichts, ausser dass die Adresse irgendwann von der Karte ausgeblendet wird. Dann müsste der Nutzer die Adresse kurz anpassen und neu speichern.

Die Adressen vom Typ ORGANISATION werden allerdings irgendwann von der Karte ausgeblendet. Es wird eine Überganszeit geben und wir werden mittels Mitgliederschreiben darauf hinweisen, dass ab einem gewissen Zeitpunkt ein kostenpflichtiges Abo nötig wird. Generell ist es so, dass Adressen nie gelöscht werden - sie werden einfach von der Karte ausgeblendet, wenn die Laufdauer vobrei ist.

Wir hoffen, diese grossen Erneuerungen begesitern viele von Euch genau so wie uns und wir freuen uns, wenn vielen von Euch diese neuen Funktionen nutzen werden!

Bei Fragen und für Anregungen stehen wir Euch gerne zur Verfügung!

** PS: natürlich meinen wir bei allem Geschriebenen die Frauen genau so wie die Männer!